Datenschutzerklärung
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
VPATH AI UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführer: Alexander Krumm
Auf der Laer 78
48157 Münster
Deutschland
E-Mail: alexander.krumm@vpathai.com
Telefon: [TELEFONNUMMER ERGÄNZEN]
Website: https://vpathai.com
2. Allgemeiner Hinweis zur Datenverarbeitung
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
3. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:
- Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
- Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
- Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Kontaktformularen)
- Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Zugriffzeiten)
- Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. IP-Adressen)
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten
5. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
6. Hosting durch Netlify
Unsere Website wird bei Netlify gehostet. Anbieter ist die Netlify, Inc., 2325 3rd Street, Suite 296, San Francisco, CA 94107, USA.
Netlify erfasst in sogenannten Server-Log-Dateien automatisch Informationen, die Ihr Browser beim Besuch der Website übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Netlify finden Sie unter: https://www.netlify.com/privacy/
7. Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Netlify Forms
Wir nutzen für die Verarbeitung von Kontaktformularen den Dienst Netlify Forms. Dabei werden die Formulardaten auf den Servern von Netlify gespeichert und an uns weitergeleitet. Netlify verwendet dabei Spam-Schutz-Mechanismen, um unerwünschte Nachrichten zu filtern.
8. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:
- Kontaktanfragen: Bis zur vollständigen Bearbeitung der Anfrage, anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen
- Vertragsdaten: Für die Dauer der Geschäftsbeziehung sowie gemäß handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
- Server-Log-Dateien: Automatische Löschung nach 30 Tagen
9. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden") (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
10. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Wir verarbeiten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: www.ldi.nrw.de
12. Keine automatisierte Entscheidungsfindung
Wir verzichten auf eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
13. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet derzeit keine Cookies. Sollten wir in Zukunft Cookies einsetzen, werden wir Sie darüber in dieser Datenschutzerklärung informieren.
14. Keine Analyse-Tools
Wir verwenden derzeit keine Webanalyse-Tools wie Google Analytics oder ähnliche Dienste. Sollten wir solche Tools in Zukunft einsetzen, werden wir Sie darüber in dieser Datenschutzerklärung informieren.
15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Januar 2025